Willkommen im Newsroom von ePages
Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um ePages und unsere Onlineshop-Software
Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um ePages und unsere Onlineshop-Software
ePages-Studie zeigt die zunehmende Bedeutung des Jahresendgeschäfts für KMUs und einen anhaltenden Aufwärtstrend für 2021
Pandemiebedingte Lockdowns in ganz Europa haben das Geschäft aller Händler seit letztem Jahr maßgeblich beeinflusst. Während das veränderte Konsumentenverhalten den stationären Handel fortwährend vor große Herausforderungen stellt und den Druck der Digitalisierung auf Shopbetreiber erhöht, bieten zunehmende digitale Interaktionen neue Chancen für Händler. Eine repräsentative Studie mit anonymisierten Daten der europaweiten Onlineshops von ePages, einem der führenden Anbieter von Onlineshop-Software in der Cloud, vergleicht die Online-Umsätze in den Jahren 2019 und 2020 und zeigt einen Aufwärtstrend für KMUs bis in das Jahr 2021 hinein.
Sorgfältige Vorbereitungen für das Jahresendgeschäft lohnen sich absolut
Eine Auswertung der Daten von 25.000 E-Commerce-Shops in ganz Europa zeigt die steigende Bedeutung des Jahresendumsatzes für Händler. Berücksichtigt wurden Daten von neuen Shops mit wenig bis gar keinen Umsätzen bis hin zu etablierten Unternehmen mit 6-stelligen Umsätzen, die im letzten Quartal 2020 insgesamt 260 Millionen Euro betragen. Im Vergleich zum Durchschnittsmonat September stiegen die Umsätze im Oktober 2020 um 29,9 % und im November – inklusive Black Friday und Cyber Monday – um 83,8 %.
Gute Voraussetzungen für das Geschäftsjahr 2021
Eine Erhebung der Umsätze des zweiten Halbjahres 2019 und 2020 aus einem weiteren Datensatz von repräsentativ ausgewählten ePages-Shops zeigt, dass sich der Aufwärtstrend 2020 bis in den Dezember zieht. Nach dem außerordentlich starken Black Friday und Cyber Monday Onlinegeschäft im November, welches einen Anstieg von 22 % im Vergleich zum Vorjahr markierte, blieben die Umsätze bis zum Ende des Jahres weiterhin stark. Im Dezember sind 30 % mehr Umsätze als im Vorjahr zu verzeichnen. Insgesamt stieg der Umsatz vom dritten zum vierten Quartal 2020 um 47 %.
Wilfried Beeck, CEO von ePages, sagt dazu: „In der öffentlichen Wahrnehmung steht vor allem Amazon als Gewinner der Corona-Krise da. Tatsächlich bekommen aber auch kleine Onlineshops deutlich mehr Bestellungen als im Vorjahr. Durch die erzwungenen Lockdowns im stationären Handel, hielt der Trend bis Weihnachten und darüber hinaus an“.
Efe Acunaz
ePages GmbH
+49 40 350188-265
eacunaz@epages.com
ePages (www.epages.com) ist der führende europäische Hersteller von Webshop-Software in der Cloud. Mehr als 100.000 Unternehmen betreiben ihren Onlineshop mit ePages. Regelmäßige Updates bringen die Shops immer auf den neuesten Stand. ePages kooperiert mit mehr als 80 Technologiepartnern wie etwa Online-Marktplätzen, Preisvergleichsportalen und Anbietern von Zahlungsmethoden sowie Warenwirtschaftssystemen. Die Vertriebspartner von ePages sind u. a. Hosting-Anbieter, Payment-Service-Provider, Telekommunikations- und Logistikunternehmen, sowie Hersteller von ERP-, CRM- und POS-Lösungen. ePages-Partner und Kunden profitieren von mehr als 20 Jahren E-Commerce-Erfahrung. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Hamburg, mit weiteren Niederlassungen in Europa.
© 2018 ePages GmbH · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland · +49-40-350 188-0
AGB · Impressum · Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie allen Cookies zustimmen und unsere Website optimiert sehen möchten, wählen Sie „Alle akzeptieren“. Wenn Sie nur den für die Grundfunktionalität notwendigen Cookies zustimmen möchten, wählen Sie "Erforderliche akzeptieren”. Weitere Hinweise hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle akzeptierenErforderliche akzeptierenZur DatenschutzerklärungDiese Website verwendet Cookies. Durch Cookies sammeln wir Informationen über die Nutzung der Website, mit denen wir das Nutzererlebnis weiter verbessern können.
Wählen Sie eine der Kategorien links, um mehr über sie zu erfahren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Beachten Sie bitte, dass durch das Blockieren der nicht erforderlichen Cookies das Nutzererlebnis und der Funktionsumfang der Website eingeschränkt sein kann.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und ihre Funktionen zu nutzen.
Sie können diese Cookies nicht ablehnen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website hat. Sie können die Cookies blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Blockierung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die in aggregierter Form verwendet werden, um mehr über die Nutzung der Website oder die Effektivität von Marketingkampagnen zu erfahren. Sie helfen uns dabei, unsere Website und Dienstleistungen für Sie anzupassen, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website mit Google Analytics erfassen, können Sie dies in Ihrem Browser deaktivieren:
Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Fonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark einschränken kann. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Einstellungen für Google Fonts:
Sie können sich auf unserer Seite zum Thema Datenschutz im Detail über unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen informieren: https://epages.com/de/datenschutz/