ePages Newsroom
  • Produkte
  • Preise
  • Shop-Galerie
  • Support
  • Jobs
  • Einloggen
  • Jetzt starten
  • Menü Menü

ePages unter 40 Plattformen als beste Online-Shop Lösung ausgezeichnet

Allgemein

Bei der Anwenderstudie „Professional User Rating 2021: Digital Solutions“ erzielt ePages den ersten Platz

Hamburg, 15. Oktober 2020 – ePages, einer der führenden Hersteller von Webshop-Software in der Cloud, hat den ersten Platz bei der Studie „Professional User Rating: Digital Solutions 2021“ belegt, für die 40 Onlineshop-Plattformen berücksichtigt wurden. Für die unabhängige Studie haben 1500 Anwender digitale Lösungen im deutschsprachigen Markt in mehr als 60 Kriterien bewertet, etwa in Bezug auf den Funktionsumfang und die Nutzerfreundlichkeit. Unter den Plattformen in der Kategorie Onlineshop-Lösungen – neben ePages unter anderem auch Shopify, Shopware und Adobe Magento – wurde ePages als Champion ausgezeichnet.

techconsult, das unabhängige Marktforschungsunternehmen der Heise Gruppe, untersuchte mit der Studie die Zufriedenheit von Anwendern mit der von ihnen genutzten Onlineshop-Lösung. ePages erhielt sowohl in der Anbieter- als auch in der Lösungsbewertung die Auszeichnung Champion. In der Anbieterbewertung überzeugt ePages unter anderem in den Kategorien Vertriebspartnernetz, Innovation und Online-Auftritt. In der Lösungsbewertung erzielt ePages in allen abgefragten Kriterien gute bis sehr gute Bewertungen. Vor allem die einfache Administration, das moderne Design und der Funktionsumfang überzeugen die Anwender. Bei der Frage, ob Nutzer die Lösung weiterempfehlen würden, erhielt ePages als einzige Plattform 5 von 5 Sternen.

Wilfried Beeck, CEO von ePages, sagt: „Wir wurden schon oft in Expertenvergleichen sehr gut bewertet. Die PUR-Studie ragt aber heraus, weil sie auf Bewertungen von echten Nutzern basiert. Das ist sehr viel praxisnäher als der manchmal oberflächliche Vergleich nach Funktionen. Wir sind deshalb superstolz darauf, dass wir auch hier als beste Plattform bewertet wurden. Kontinuierliches Feedback unserer Anwender, das über viele Jahre in die Produktentwicklung eingeflossen ist, hat maßgeblich dazu beigetragen.“

Weitere Informationen zur Studie, inklusive des Vergleichs der besten Onlineshop-Plattformen, gibt es unter epages.com/pur2021.

 

Media Relations

Efe Acunaz
ePages GmbH
+49 40 350188-265
eacunaz@epages.com

Über ePages

ePages (www.epages.com) ist der führende europäische Hersteller von Webshop-Software in der Cloud. Mehr als 100.000 Unternehmen betreiben ihren Onlineshop mit ePages. Regelmäßige Updates bringen die Shops immer auf den neuesten Stand. ePages kooperiert mit mehr als 80 Technologiepartnern wie etwa Online-Marktplätzen, Preisvergleichsportalen und Anbietern von Zahlungsmethoden sowie Warenwirtschaftssystemen. Die Vertriebspartner von ePages sind u. a. Hosting-Anbieter, Payment-Service-Provider, Telekommunikations- und Logistikunternehmen, sowie Hersteller von ERP-, CRM- und POS-Lösungen. ePages-Partner und Kunden profitieren von mehr als 20 Jahren E-Commerce-Erfahrung. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Hamburg, weitere Niederlassungen befinden sich in London, Barcelona und New York.

15.10.2020/von Efe Acunaz
https://newsroom.epages.com/wp-content/uploads/2020/10/pic5-1024x377-1.jpg 377 1024 Efe Acunaz https://newsroom.epages.com/wp-content/uploads/2018/05/logo-gray.svg Efe Acunaz2020-10-15 09:09:332020-10-15 10:23:00ePages unter 40 Plattformen als beste Online-Shop Lösung ausgezeichnet

Kostenlose Onlineshops für stationäre Händler

Allgemein

ePages-Initiative „stayopen“ unterstützt kleine Ladenbetreiber in der Krise

Hamburg, 26. März 2020 – Das Hamburger Unternehmen ePages, einer der führenden Hersteller von Webshop-Software in der Cloud, will Ladenbesitzer in der Coronavirus-Krise mit kostenlosen Onlineshops unterstützen, so dass sie ihr Geschäft in der Krise fortführen und ihre Kunden weiterhin sicher von zuhause bei ihnen bestellen können. Damit kleine Ladenbesitzer die wirtschaftlichen Folgen der aktuellen Situation abfedern können, haben sie die Möglichkeit, ihren kostenlosen Onlineshop zu erstellen. Der Service bleibt mindestens bis Ende Juni kostenlos und auch darüber hinaus, sofern die Verordnungen über Ladenschließungen anhalten oder weiterhin Risikogruppen geschützt werden müssen.

Die Maßnahmen gegen das Coronavirus, zu denen auch die Schließung von Ladengeschäften gehört, stellt den Handel vor große Herausforderungen. „Stationäre Händler sind von der Corona-Krise besonders betroffen, vor allem die kleinen Ladenbesitzer“, sagt Wilfried Beeck, Gründer und CEO von ePages. „Während der Onlinehandel boomt, kämpft der stationäre Handel teilweise um seine Existenz. Wir wollen hier eine schnelle Hilfe anbieten und haben dafür Partner mit einer belastbaren Infrastruktur ins Boot geholt, so dass wir vielen tausend Ladenbesitzern sofort eine Lösung liefern können.“ Die stayopen-Initiative wird von zahlreichen ePages-Partnern im In- und Ausland unterstützt. In Deutschland haben sich bisher der führende Zahlungsdienstleister PAYONE, das Joint Venture der Ingenico Group und des Deutschen Sparkassenverlags, die Payment-Organisation der Volks- und Raiffeisenbanken VR Payment und Worldline/SIX Payment Services der Initiative angeschlossen, in der Schweiz der größte Hosting-Provider Hostpoint, in Frankreich Box e-commerce, in Spanien Hostalia, in Finnland die Vilkas Group, in Australien eCorner sowie in Portugal Dominios. Updates zu den teilnehmenden Partnern sind unter epages.com/stayopen zu finden.

Die kostenlosen Onlineshops können über folgende Webseiten erstellt werden:

www.epages.de

www.payone.com/corona in Deutschland

www.vr-payment.de/stayopen in Deutschland

www.six-payment-services.com/e-commerce-packs in Deutschland und Österreich

www.hostpoint.ch in der Schweiz

www.boxecommerce.com in Frankreich

www.hostalia.com in Spanien

www.vilkas.fi in Finnland

www.ecorner.com.au in Australien

www.dominios.pt in Portugal

Mehr Informationen zur Initiative „stayopen“ und den Angeboten der ePages-Partner sind unter epages.com/stayopen zu finden.

 

Über ePages

ePages (www.epages.com) ist der führende europäische Hersteller von Webshop-Software in der Cloud. Mehr als 100.000 Unternehmen betreiben ihren Onlineshop mit ePages. Regelmäßige Updates bringen die Shops immer auf den neuesten Stand. ePages kooperiert mit mehr als 80 Technologiepartnern wie etwa Online-Marktplätzen, Preisvergleichsportalen und Anbietern von Zahlungsmethoden sowie Warenwirtschaftssystemen. Die Vertriebspartner von ePages sind u. a. Hosting-Anbieter, Payment-Service-Provider, Telekommunikations- und Logistikunternehmen, sowie Hersteller von ERP-, CRM- und POS-Lösungen. ePages-Partner und Kunden profitieren von mehr als 20 Jahren E-Commerce-Erfahrung. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Hamburg, weitere Niederlassungen befinden sich in London, Barcelona und New York.

26.03.2020/von gast
https://newsroom.epages.com/wp-content/uploads/2020/03/stayopen-header.jpg 861 1920 gast https://newsroom.epages.com/wp-content/uploads/2018/05/logo-gray.svg gast2020-03-26 10:00:422020-05-12 17:03:28Kostenlose Onlineshops für stationäre Händler

VR Payment bringt Komplettlösung für den Onlinehandel: VR pay eShop Kompakt

Allgemein
  • Genossenschaftlicher Zahlungsspezialist launcht vorkonfigurierte Onlineshop-Lösung mit integriertem Payment als All-Inclusive-Paket
  • Einfacher Start in den E-Commerce – ohne technische Vorkenntnisse und zu kalkulierbaren Kosten
  • Support von Webshop-Spezialisten
  • Händler erhalten mit wenigen Klicks Zugang zu einem neuen Vertriebskanal und neuen Zielgruppen

Frankfurt, 28. Oktober 2019 – Der Zahlungsspezialist der genossenschaftlichen FinanzGruppe, VR Payment, erweitert sein Angebot für den Onlinehandel und launcht eine Omnichannel-Komplettlösung, die Kunden von Volksbanken und Raiffeisenbanken einen einfachen Start in den E-Commerce ermöglicht: Im Paket enthalten sind der gesamte vorkonfigurierte Onlineshop, responsive Designvorlagen, alle gängigen Zahlungs-Optionen sowie das Hosting, kontinuierliche Weiterentwicklungen und der Support durch erfahrene Web-Experten.

Mobile Technologien haben das Verhalten fast aller Verbraucher nachhaltig verändert. Produktrecherchen auf dem Smartphone, Online-Bestellungen, Abholung oder Rückgabe im stationären Geschäft – Kunden verlangen zunehmend ein nahtloses Einkaufserlebnis über mehrere Vertriebskanäle hinweg. Für Händler, die bisher ihre Produkte rein offline angeboten haben, liegt in diesem Wandel auch eine Chance: Ergänzen sie ihr Geschäft durch E-Commerce-Lösungen, bieten sie der zunehmend digitalisierten Kundschaft gleich mehrere Kontaktpunkte und erhöhen damit die Wahrscheinlichkeit, Konsumenten wieder in das Ladengeschäft zu bringen. Zudem erweitern sie ihren Vertriebsweg und können ihre Zielgruppe deutschland- oder sogar weltweit erreichen. Laut einer Studie des Handelsverbands Deutschland wurden im dritten Quartal 2019 über 17 Milliarden Euro im Internet auf dem deutschen Markt umgesetzt, 12,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

E-Commerce-Lösung entlang der Kundenbedürfnisse

Die Erfahrungen von VR Payment haben gezeigt: Für viele kleine und mittelständische Händler ist die Erstellung und Implementierung eines Webshops zeit- und kostenintensiv. „Wir sind mit unseren Händlern in einen intensiven Austausch gegangen: Was brauchen sie, was hemmt sie in Sachen E-Commerce? Viele scheuen den Aufwand, einen eigenen Shop zu konfigurieren und waren unsicher, insbesondere was das Thema Check-out und sichere Zahlungsoptionen angeht. Wir haben jetzt eine Lösung geschaffen, die genau auf diese Bedürfnisse zugeschnitten ist“, sagt Carlos Gómez-Sáez, CEO von VR Payment. VR pay eShop Kompakt ist die erste All-inclusive-Lösung, die das komplette, vorkonfigurierte Shopsystem mit integriertem Payment, umfassendem langfristigen Support abbildet und das intuitiv zu bedienen ist. Die Lösung ergänzt das bestehende E-Commerce Portfolio von VR Payment: Bislang wurden in erster Linie Händler mit sehr kleinem Produktsortiment mit einer One-Page-Lösung angesprochen sowie Online-Händler, die für ein bereits bestehendes Shopsystem professionelles Payment benötigten.

Staffelpreise für jede Umsatzgröße

Der VR pay eShop Kompakt wird in drei Paketen angeboten, die nach monatlichem Umsatzvolumen gestaffelt sind. Das günstigste Paket startet als Flatrate für ein Umsatzvolumen bis 3.000 Euro mit 129,90 Euro pro Monat. In der Pauschale enthalten sind alle Transaktionsgebühren und Entgelte im Zusammenhang mit dem Zahlungsverkehr, der gesamte Funktionsumfang des Shops sowie der Support.

Über VR Payment

VR Payment ist der Spezialist für bargeldloses Bezahlen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken und zählt zu den führenden PaymentAnbietern in Deutschland. Auf Basis von rund 120.000 POS-Terminals und über 5 Millionen Kreditkarten verarbeitet VR Payment insgesamt ein Transaktionsvolumen von etwa 38 Milliarden Euro. Für das E-Geldinstitut arbeiten rund 300 Mitarbeiter an den Standorten Ettlingen und Frankfurt am Main. VR Payment ist ein Unternehmen der DZ BANK-Gruppe.

Mehr Informationen https://vr-payment.de/onlinehandel

Kontakt

BCC für VR Payment
Regina Bruschke
+49 (0)69 9002888-13
vr-payment@bcc-ffm.de

28.10.2019/von Efe Acunaz
https://newsroom.epages.com/wp-content/uploads/2019/10/eshop_kompakt-copy.jpg 2715 5188 Efe Acunaz https://newsroom.epages.com/wp-content/uploads/2018/05/logo-gray.svg Efe Acunaz2019-10-28 22:40:352019-10-29 13:50:00VR Payment bringt Komplettlösung für den Onlinehandel: VR pay eShop Kompakt

Elavon und ePages bieten gemeinsame E-Commerce-Lösung an

Allgemein

Führender Zahlungsdienstleister und globaler Commerce Plattform Anbieter starten Omnichannel-Lösung für Einzelhändler. Das integrierte Angebot hilft kleinen und mittleren Unternehmen beim schnellen Erstellen eines leistungsstarken Onlineshops mitsamt Payment-Gateway und Akquiring-Lösung, ganz ohne Vorkenntnisse in Technik oder Gestaltung. Mit dem eShop können jetzt auch kleinere Händler ihr stationäres Geschäft um den Online-Kanal erweitern und synchronisieren, um die Anforderungen moderner Verbraucher zu erfüllen.

Weiterlesen
04.06.2019/von Efe Acunaz
https://newsroom.epages.com/wp-content/uploads/2018/05/logo-gray.svg 0 0 Efe Acunaz https://newsroom.epages.com/wp-content/uploads/2018/05/logo-gray.svg Efe Acunaz2019-06-04 16:06:072019-06-06 17:00:03Elavon und ePages bieten gemeinsame E-Commerce-Lösung an

Report: Wie gewinnt der stationäre Einzelhandel Kunden zurück?

Allgemein

Mobile Technologien haben das Verhalten fast aller Verbraucher komplett verändert. Sei es die Suche auf dem Smartphone, die Online-Bestellung, Abholung oder Rückgabe im stationären Geschäft – Kunden verlangen zunehmend ein nahtloses Erlebnis über mehrere Vertriebskanäle hinweg. Von diesem Wandel profitieren Einzelhändler, die ihren Kunden an allen möglichen Kontaktpunkten Zugang und Service bieten – stationär oder online, von zu Hause oder mobil.

Wie stationäre Händler moderne Kunden zurück ins Ladengeschäft holen, lesen Sie in diesem Report zum Thema Omnichannel.

Weiterlesen
25.02.2019/von Efe Acunaz
https://newsroom.epages.com/wp-content/uploads/2018/05/logo-gray.svg 0 0 Efe Acunaz https://newsroom.epages.com/wp-content/uploads/2018/05/logo-gray.svg Efe Acunaz2019-02-25 12:44:102019-03-23 08:33:22Report: Wie gewinnt der stationäre Einzelhandel Kunden zurück?

Ansprechpartner

Efe Acunaz
Tel. +49 170 2212697

pr@epages.com

Newsletter

Newsroom

ePages

  • Über uns
  • Newsroom
  • Karriere
  • Entwickler
  • Kontakt

Online verkaufen

  • Shop-Galerie
  • Features
  • Apps und Integration
  • Vertriebspartner
  • Technologiepartner

Support

  • ePages academy
  • Reseller-Programm
  • Partnerportal
  • Versions-Hinweise

Shop-Lösungen

  • ePages Now
  • Enterprise
  • ERP

Newsletter

  • Hamburg
  • Barcelona
  • New York
  • London

© 2018 ePages GmbH · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland · +49-40-350 188-0
AGB · Impressum · Datenschutz

  • Deutsch
    • Englisch US
    • Französisch
    • Italienisch
    • Spanisch
    • Englisch GB
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie allen Cookies zustimmen und unsere Website optimiert sehen möchten, wählen Sie „Alle akzeptieren“. Wenn Sie nur den für die Grundfunktionalität notwendigen Cookies zustimmen möchten, wählen Sie "Erforderliche akzeptieren”. Weitere Hinweise hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle akzeptierenErforderliche akzeptierenZur Datenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Diese Website verwendet Cookies. Durch Cookies sammeln wir Informationen über die Nutzung der Website, mit denen wir das Nutzererlebnis weiter verbessern können.

Wählen Sie eine der Kategorien links, um mehr über sie zu erfahren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Beachten Sie bitte, dass durch das Blockieren der nicht erforderlichen Cookies das Nutzererlebnis und der Funktionsumfang der Website eingeschränkt sein kann.

Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können diese Cookies nicht ablehnen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website hat. Sie können die Cookies blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Blockierung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Cookies für Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die in aggregierter Form verwendet werden, um mehr über die Nutzung der Website oder die Effektivität von Marketingkampagnen zu erfahren. Sie helfen uns dabei, unsere Website und Dienstleistungen für Sie anzupassen, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website mit Google Analytics erfassen, können Sie dies in Ihrem Browser deaktivieren:

Andere externe Dienstleistungen

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Fonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark einschränken kann. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Einstellungen für Google Fonts:


Einstellungen für Google Maps:

Einstellungen für die Einbettung von Vimeo- und YouTube-Videos:

Datenschutzerklärung

Sie können sich auf unserer Seite zum Thema Datenschutz im Detail über unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen informieren: https://epages.com/de/datenschutz/

Einstellungen speichernNicht speichern und Fenster schließen